Mädchenkonferenz im Münchner Rathaus
Wir, die katholische Religionsgruppe der 10. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Kaindl, erarbeiteten gegen Ende des Schuljahres ein Thema, das besonders für uns Mädchen aktuell sehr wichtig ist, um an der Mädchenkonferenz im Münchner Rathaus teilnehmen zu können.

Drei Ensemblemitglieder und die stellvertretende Intendantin der Schauburg waren am 19. Juli 2019 zu Gast im Klassenzimmer der 8c und führten die mobile Produktion „Haram“ auf.
Das P-Seminar "Der Weg ist das Ziel" ist vom 13. bis 17. juli 2019 auf dem Meditationsweg "Blaues Land" unterwegs. Das Dokumentationsteam berichtet täglich von unseren Abenteuern.
Bei einem offiziellen Festakt im Max-Josef Saal der Residenz München wurde unsere Schule vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo zur Partnerschule Verbraucherbildung ausgezeichnet.
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin und diesmal hatten wir eine sehr angenehme Reise mit dem Zug.
Lateingruppe der 10. Jahrgangsstufe auf Ovids Spuren in der Alten Pinakothek
Am Montag, den 08.07.2019, ist das zweiwöchige Betriebspraktikum der 9. Klassen gestartet.
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts besuchte das SOS-Kinderdorf Campus-Team die Klassen 8a und 8b.
Riesige Pinienzapfen aus Marmor überall in der Römerstadt Augusta Vindelicum zum Bestaunen und Anfassen.
Eine Wanderung mit spirituellem Kontext zu organisieren, ist das Ziel unseres P-Seminars „Der Weg ist das Ziel“ unter der Leitung von Fr. Kaindl und Fr. Reiß.
Ziel des Lehrplans in den Fächern Religion und Ethik in der 7ten Klasse ist es, „Religionen und Kulturen im Alltag zu entdecken“, und der Islam ist eines der großen Themen, die in dieser Klassenstufe behandelt werden.