Internationaler Mädchentag
Der internationale Mädchentag am 11. Oktober macht jedes Jahr auf die Belange von Mädchen und ihren Hindernissen weltweit aufmerksam. Er hat unter anderem folgende Ziele:
Leistungsfächer kommendes Schuljahr
Der internationale Mädchentag am 11. Oktober macht jedes Jahr auf die Belange von Mädchen und ihren Hindernissen weltweit aufmerksam. Er hat unter anderem folgende Ziele:
Im Mai des letzten Schuljahres hat sich das SSG trotz aller Coronaeinschränkungen für die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ beworben und wurde am 04. Dezember 2020 tatsächlich ausgezeichnet.
Kreativ ging die Gottesdienstgruppe die Aufgabe an, unsere Schulgemeinschaft zum Feiern eines ökumenischen Gottesdienstes in den letzten Tagen vor dem Weihnachtsfest einzuladen:
Verschuldung kann jeden treffen. Die Pandemie zeigt uns, dass man dabei nicht einmal selbst daran Schuld sein muss.
Am 09. Dezember 2020 fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Deutsch statt.
Alles in Balance trotz Corona (und auch nach Corona)?
Wie können wir auf Stress reagieren?
Gesund auch in Corona-Zeiten. Keine Frage, dass der Gesundheitstag auch in diesen besonderen Zeiten stattfinden sollte.
Im Oktober hatte das W-Seminar Sportmedizin die Gelegenheit, sich das Kieser Training Studio Schwabing von innen anzuschauen.
Mittlerweile haben wir drei Kurse, die sich mit unserer neu angeschafften Hightech beschäftigen.
Vorlesen verbindet – daher lautet das Jahresthema für den Vorlesetag 2020 „Europa und die Welt“.
Am 18. und 25. September haben die sechsten Klassen die Möglichkeit bekommen, einen Workshop nachzuholen, der coronabedingt im letzten Schuljahr entfallen musste.
Mayara (10A) hat während der Corona-Flaute an einem Literaturwettbewerb zum Thema „Im Jahr 50 nach Greta Thunberg“ teilgenommen
Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München