Gesund am Sophie
Am 17. Februar 23 stand das Sophie-Scholl-Gymnasium erneut im Zeichen der Gesundheit. Am diesjährigen Gesundheitstag gab es für die Mädchen wieder ein tolles Angebot aus den unterschiedlichen Facetten der Gesundheit.
Leistungsfächer kommendes Schuljahr
Am 17. Februar 23 stand das Sophie-Scholl-Gymnasium erneut im Zeichen der Gesundheit. Am diesjährigen Gesundheitstag gab es für die Mädchen wieder ein tolles Angebot aus den unterschiedlichen Facetten der Gesundheit.
"Women's Leadership" war das Thema einer Veranstaltung, die das Sophie gemeinsam mit dem indischen Generalkonsulat zum Internationalen Frauentag durchführte.
Am 30. Januar 1933 hat Hitler sein erstes Ziel erreicht. Er kam an die Spitze
der deutschen Regierung. Die erste deutsche Demokratie wird zu einer Diktatur.
Die Klasse 6A hatte großes Glück,
denn sie durfte gehen ins Kabinett
der Lyrik.
Herr Professor Pohl sprach am 15. Februar in unserer Bibliothek zu den Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe über „Widerstand und NS-Verbrechen“.
Am 6.2. war es wieder soweit und elf Turnerinnen vom Wahlfach Gerätturnenmachten sich auf zu Jugend trainiert für Olympia.
Im Rahmen des Pluskurses Physik haben wieder einige unserer jungen Forscherinnen aus den 7. Klassen am Landeswettbewerb "Experimente antworten teilgenommen.
Warum schleudert der bärtige nackte Mann mit Rasterzöpfen Blitze? Wer sitzt warum nackt in einer Muschel? Warum können Götter auch eifersüchtig, boshaft und voller Rachegedanken sein?
„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren.“
Am 07. Dezember 2022 fanden auch dieses Jahr wieder die Vorlesewettbewerbe der 6. Klassen in den Fächern Deutsch und Englisch statt, wie „vor Corona“ als Gemeinschaftsveranstaltung in unserer Schul-Bibliothek mit Publikum.
Seit Jahren unterhält das SSG einen regelmäßigen Kontakt mit dem SOSKinderdorf Campus München.
Am Mittwoch, dem 21. Dezember 22 bekam das SSG Besuch von Manon Boutté, einer charmanten Französin, die den Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe ihr Heimatland und ihre Muttersprache vorstellte, um Vorurteile gegenüber dem Fach abzubauen.
Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München