Live Blog: USA Austausch mit Jacksonville 2024
Unsere Reise nach Jacksonville begann mit einem langen Flug von etwa neun Stunden, der tatsächlich wie im Flug verging.
Leistungsfächer kommendes Schuljahr
Unsere Reise nach Jacksonville begann mit einem langen Flug von etwa neun Stunden, der tatsächlich wie im Flug verging.
„ 75 Jahre Demokratie lebendig“. Unter diesem Motto war die Wanderausstellung des Deutschen Bundestags in der Eingangshalle des SSG zu sehen.
Die Entstehung des Wahlkurses “Schule mit Courage” wurde von zwei Schülerinnen aus der 11. Jahrgangsstufe initiiert.
Bei der Assembly zu Beginn des Schuljahres hat uns Frau Dr. Kronawitter, die Vorsitzende der Weiße-Rose-Stiftung, ein ganz besonderes Bild von Sophie Scholl als Leihgabe überreicht.
Am Montag, dem 15. Juli 2024, hatten die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, mit Hubert Hohlbein, einem DDR-Flüchtling und Fluchthelfer, ins Gespräch zu kommen.
„Der Sommer kam und Berlin war der schönste Platz auf Erden. Wir hatten das Gefühl, im Mittelpunkt der Erde zu stehen. Dort, wo sich endlich was bewegte und wir bewegten uns mit.“ (Good Bye, Lenin)
Die diesjährige Lateinexkursion aller 6. und 7. Klassen führte heuer ins Allgäu, genauer in den archäologischen Park Cambodunum, eine damals bedeutende römische Stadt in der Kaiserzeit.
Das konnten die Schülerinnen der P-Seminare beim IHK AzubiRiesenrad im Werksviertel am 09. Juli 2024!
Warum ist der merkwürdige Mann mit Ziegenschwanz und spitzen Ohren an seinen Armen aufgehängt? Wer zieht ihm und weshalb und wie die Haut bei lebendigem Leibe ab?
Im Rahmen des Deutschunterrichts haben die Klassen 11A und 11B die Redaktion der Süddeutschen Zeitung besucht.
Der Wahlkurs Rechtskunde konnte zum letzten Termin in diesem Schuljahr noch einmal den Justizpalast besuchen. Dabei konnten die Schülerinnen aber dieses Mal selbst auf dem Richter*innenstuhl, der Staatsanwaltschaft und Co Platz nehmen!
Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München