Vorlesewettbewerb Deutsch der 6. Klassen
Am 06. Dezember 2024 fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Deutsch statt, wie jedes Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung in unserer Schul-Bibliothek mit Publikum.
Leistungsfächer kommendes Schuljahr
Am 06. Dezember 2024 fand auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Fach Deutsch statt, wie jedes Jahr als Gemeinschaftsveranstaltung in unserer Schul-Bibliothek mit Publikum.
Am 26.11.2024 wurde der diesjährige Geschwister Scholl Preis verliehen. Preisträgerin ist die russische Journalistin Katerina Gordeeva. Ihr eindrucksvolles Buch „Nimm meinen Schmerz“ gibt insbesondere den weiblichen Opfern des russischen Angriffskrieges in der Ukraine eine Stimme.
Das P-Seminar „Schulhausgestaltung zu Frauen, die Geschichte machten“ besuchte am Dienstag, den 12. November das Museum Brandhorst.
Am Mittwoch, 27.11.2024, besuchte das W-Seminar Deutsch Q12 „Verbotene Bücher“ an der Universitätsbibliothek Augsburg die Forschungsstelle „Bibliothek der verbrannten Bücher“.
Am 13.11.2024 besuchte die Klasse 10B das englische Theaterstück The Life and Death of Martin Luther King, geschrieben von Paul Stebbings and Phil Smith, welches im Amerikahaus München als Gastspiel von der American Drama Group Europe aufgeführt wurde.
Beim Lesen eröffnen sich ganz neue Welten. Daher besuchte die Klasse 5C am Donnerstag, den 21.11.2024 die Münchner Bücherschau im Haus der Kunst.
Am vergangenen Freitag, dem 15.11.2024, fanden sich die Schülerinnen der 5B in der Bibliothek des SSG ein, um dort einer spannenden Geschichte zu lauschen.
Am 22.10.24 fand in unserer Bibliothek für die Englischkurse der 11. und 12. Jahrgangstufen in der 6./7. Stunde ein Vortrag von Dr. Hünemörder, Lehrbeauftragter der LMU München, mit dem Titel „USA update 2024“ statt.
Am Sonntag, 10. November, besuchten alle drei Deutschkurse der Q12 begleitend zum Unterricht die aktuelle Inszenierung (Premiere Mai 2024) von Friedrich Schillers „Maria Stuart“ am Residenztheater München und erlebten einen beeindruckenden Theaterabend.
...hat am Mittwoch 13.11.24 Frau Sabine Hertel den Schülerinnen in der 10a erklärt. Frau Hertel ist seit 30 Jahren im Geschäft. Sie gründete ihr eigenes Unternehmen, das sie bis heute erfolgreich leitet.
Johanna W. aus der 12. Jahrgangsstufe hatte die großartige Möglichkeit, am Planspiel „Jugend und Parlament“ in Berlin teilzunehmen.
Auch dieses Schuljahr findet an unserer Schule wieder die jährliche Mathematik-Olympiade statt!
Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München