Besuch einer Lesung im Rahmen der 63. Bücherschau
Am Donnerstag, den 17. November 22, hatten die Klassen 5A und 5B die besondere Gelegenheit, dem Autor Tobias Elsässer bei der Lesung aus seinem Buch „Arti – Auf Freundschaft programmiert“ zu begegnen.

Eine Auffrischung und Vertiefung ihrer Kenntnisse, Zeit und Anleitung zum Üben, das haben sich die Schulsanitäterinnen schon längst gewünscht. In Corona-Zeiten war dies schwierig gewesen. Nun war es endlich so weit.
Am 28.11.22 haben die Klassen 9a und 10a mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt, zusammen mit der Fachschaft Wirtschaft und Recht, die BAUMA im Messegelände von München besucht.
Auch dieses Schuljahr konnte durch die Flaschenpfand-Spenden in unserer Recycling-Ecke wieder eine kleine Summe für die Organisation OceanCare gespendet werden.
Der Erlös aus dem Verkauf der vom P-Seminar „Singing Grammar“ gefertigten Handreichung - ein selbst entwickeltes und erstelltes Arbeitsheft zur Vertiefung englischer Grammatik anhand von Songs - wurde nun an Unicef überreicht:
Einen sehr bewegenden und aufschlussreichen Vormittag durften die Schülerinnen der 12. Jahrgangsstufe am Freitag, den 14. Oktober 2022, beim Zeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Dr. Borys Sabarko in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne erleben.
Auch im Schuljahr 2022/23 wird am Sophie Theater gemacht! Dank des TUSCH-Projekts und unserem Partner, dem Metropoltheater, können wir mit Unterstützung von Theaterprofis an vielfältigen Projekten arbeiten.
Die 5. Jahrgangsstufe hat sich anlässlich der Projekttage genauer mit dem Thema „Gesundheit“ auseinandergesetzt.