Safer Sex im Multiplex
Die neunten Klassen haben in diesem Jahr erstmals an der Präventionsveranstaltung „Safer Sex im Multiplex“ teilgenommen. Bei dieser interaktiven Show hat sich alles rund um HIV und Aids gedreht. Die Veranstaltung fand - mit Popcorn und Cola versorgt - im Kinosaal 9 des Mathäser Filmpalastes statt.

Am 19. Juli hatten 25 Schulsanitäterinnen des SSG die Gelegenheit, das Klinikum Erding näher kennenzulernen. Sie haben im Laufe eines Vormittags Einblicke in Bereiche erhalten, die man sonst nur im Krankheits- oder Notfall hat.
Am 18.07.2023 machten sich die 28 Schüler*innen der Klasse 7A auf den Weg zum Schloss Blutenburg, um dort einer Lesung des niederländischen Autors Simon van der Geest beizuwohnen, der im Rahmen des 7. White Ravens Festivals aus seinem neuesten Buch „Der Urwald hat meinen Vater verschluckt“ vorlas.
Wie jedes Jahr veranstaltete die Fachschaft Latein auch in diesem Schuljahr eine Exkursion mit den Lateinschülerinnen der 6. und 7. Jahrgangsstufe. Ziel war es dieses Mal, die Antike in München selbst zu erleben, fernab von Klassenzimmern und Lateinbüchern.
Am Mittwoch, den 12.7.2023, lernten Schülerinnen der 10. Klassen die Medienethikerin Kristina Steimer, Hochschule für Philosophie München, kennen. Die Philosophin hat vor ein paar Jahren das Selfie-Forschungsnetzwerk begründet und über die ethischen Bedingungen der gespiegelten Fotografie geforscht.
Unsere Schule hat dieses Jahr wieder den Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad in München ausgerichtet.
Im Rahmen des PuG-Unterrichts besuchte der Bundestagsabgeordnete
Der Prix des lycéens allemands, ein Wettbewerb nach dem Prinzip des französischen Prix Goncourt des lycéens, ist eine Initiative des Institut français und des Ernst Klett Sprachen Verlags. Im Schuljahr 2022/2023 haben Schüler*innen aus ganz Deutschland die folgenden drei französischen Jugendbücher gelesen: Frère! von Jean Tevelis, Le secret de Mona von Patrick Bard und Willy von Marie Sellier.

