Unser Liveblog aus Jacksonville:
Es geht los...
Unsere Reise begann um 4:30 Uhr (deutscher Zeit), als der Wecker klingelte. Aufstehen, Zähneputzen, noch schnell zwei Butterbrote schmieren, letzte Sachen in den Koffer werfen, Koffer zu. Mist! ...
Der Koffer ist kaputt – die Hälfte der Sachen ist rausgefallen! Gut, zweiter Versuch: geschafft. Koffer ins Auto und los.
STOP! „Mein Ladekabel steckt noch in der Steckdose in meinem Zimmer!“ – also wieder umkehren. Die Zeit drängt, denn schon um 6:10 Uhr (deutscher Zeit) müssen wir am Flughafen sein.
Am Flughafen angekommen, glücklich pünktlich zu sein, stellen wir uns am verabredeten Treffpunkt auf und schauen auf die Fluganzeige. Gut, unser Flug ist angeschrieben, alles sieht gut aus. Doch plötzlich erwartet uns eine böse Überraschung: Auf der Anzeige steht eine neue Abflugzeit – 13:00 Uhr (deutscher Zeit). Unser Flug ist verspätet – ganze vier Stunden!
Also erstmal entspannt frühstücken, lernen, lesen, warten. Dann ab zum Check-in – dort wurde erstmal die Bastelschere beschlagnahmt. Und dann endlich: Das Boarding beginnt. Davor noch kurz diskutiert, wer wo sitzt – und dann waren wir bereit für den 9-stündigen Flug.
Während der langen Flugzeit haben wir uns mit Filmen, Essen, vielleicht ein bisschen Lernen, Lesen und Schlafen beschäftigt.
Angekommen in Charlotte – mit der Erwartung, eine Nacht im Hotel zu verbringen und erst am darauffolgenden Mittag weiterzufliegen, damit die Gastfamilien uns entspannt vom Flughafen abholen könnten – bekamen wir die Nachricht, dass unser Flug von Charlotte nach Jacksonville umgebucht wurde.
Aber nicht auf den nächsten Tag, wie gedacht, sondern auf in 45 Minuten. Klingt ja gut – aber hätten wir nicht noch durch zwei Security-Checks gemusst und unsere Austauschpartner*innen spontan informieren müssen, wäre alles auch sehr entspannt gewesen.
Oh nein! Ein Reisepass wurde im Flugzeug vergessen! Und innerhalb von 20 Minuten wurde ein zweiter mit dem Koffer aufgegeben.
Ob wir den Flug noch schaffen würden? Für uns war es schon fast witzig – es wurden viele ironische Witze aus Verzweiflung gemacht. Zwei Minuten vor Abflug kamen wir endlich außer Puste am Gate an.
Dem Sonnenuntergang entgegen geflogen, kamen wir um 19:07 Uhr (amerikanischer Zeit) in Jacksonville an. Die Gastfamilien standen mit Schildern bereit und holten uns ab. Zusammen ging es zur Gepäckrückgabe – und für die meisten dann nach Hause.
Leider war der Stress für zwei von uns noch nicht vorbei: Zwei Koffer waren noch in Charlotte geblieben.
Der Tag endete also sehr abenteuerlich – mit vielen kleinen Malheuren und viel Stress, aber auch sehr, sehr lustig. Er wird uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben. Ein passender Satz von Herrn Coster war: „Unsere Reise wird ein Abenteuer – und es hat einfach jetzt schon angefangen!”
16.10.2025
Unser zweiter Tag sollte sehr aufregend werden – wir würden zum ersten Mal die Schule besuchen.
Wie kann ich mich angemessen anziehen? Wie sieht der Stundenplan aus? Wie ist das Essen? Wie lange haben wir Unterricht? … Viele Fragen, die uns durch den Kopf schossen.
Die Schule begann nicht wie in Deutschland um 8 Uhr, sondern erst um 8:30 Uhr – also konnten wir uns ein bisschen von der Reise am Vortag erholen.
In der Schule angekommen, bekamen wir zuerst eine Führung: welche Kurse es gibt und wo sich was befindet. Die Schule ist sehr groß, und wir haben uns noch nicht wirklich zurechtgefunden. Zum Glück konnten wir einfach unseren Austauschpartner*innen folgen.
Die verschiedensten Kurse standen auf dem Programm: Spanisch, Physik, Gitarre, Theater …
In der Pause gingen wir alle nach draußen in die warme Sonne. Es war sehr laut im Pausenbereich – viele Menschen trafen aufeinander, und wir waren bekannt wie Superstars.
Wir wurden angesprochen: Wer wir sind, wie es in Deutschland so ist und was uns hier in den USA am besten gefällt.
Um 15:30 Uhr (amerikanischer Zeit) war der Unterricht zu Ende, und jeder ging mit seiner Austauschpartnerin oder seinem Austauschpartner nach Hause.
*~ Laura W., Lilli U. ~*