Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Soziales Engagement wirklich erleben

Teaser KindergartenAm Donnerstag den 11. April 2024 hat sich der Ethik-Kurs der Klassen 8b/c zu einem selbst gewählten Projekt begeben.

Da im Unterricht das Thema „Soziales Engagement“ besprochen wurde, gab es die Möglichkeit dieses nicht nur in der Theorie zu lernen, sondern in der Praxis anzuwenden. 

Dabei konnte der Kurs selbst entscheiden, welches Projekt durchgeführt werden soll. Entschlossen haben sich alle nach einer gemeinsamen Abstimmung für den Besuch eines Kindergartens. 

Nach längerer Recherche konnten wir dann am 11. April den Städtischen Kindergarten an der Pappelallee besuchen. 

 Bild1 Kindergarten

Hier schildert Lilly ihre Eindrücke: 

„Wir waren vor ein paar Wochen im Kindergarten zu Besuch.

Mir hat es sehr gut gefallen, weil ich persönlich keine Geschwister habe und es cool war mal mitzubekommen wie der Umgang mit Kindern in diesem Alter ist. 

Was ich besonders gut fand, war, dass wir sowohl drinnen als auch draußen mit den Kindern spielen durften. Ich hätte mir eventuell gewünscht, dass wir noch länger da geblieben wären! Was mich beeindruckt war, dass die Kinder unabhängig von Kleidung, Hautfarbe, Geschlecht, usw. miteinander gespielt haben und sie damit ja eigentlich das Zusammenleben verkörpern, welches wir uns in unserer Gesellschaft wünschen. Abschließend kann man sagen, dass es eine tolle Erfahrung war und ich es jederzeit wieder machen würde.“

 Bild3 Kindergarten

Vielen Dank an Frau Mauch, Leiterin des Kindergartens, für diese Möglichkeit. 

Lisa Maier (Ethiklehrkraft)

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München