Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Teilnahme am Wettbewerb Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2022/23

Verbrauchscherschule TeaserRessource Energie: Wärme, Wasser, Strom – was können wir tun?
Das war der Titel, zu dem wir dieses Jahr im Fach Wirtschaft und Recht einen Film drehen sollten, der über Energie, ihre Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und darüber, wie man Energie sparen kann, informieren sollte. 

In den Wirtschaftsstunden haben wir also recherchiert, uns ein Konzept überlegt, und mit dem Dreh begonnen. Unser kleiner Erklärfilm erregte die Aufmerksamkeit der Jury, die das Projekt ins Leben gerufen hatte und unsere Klasse hat sogar  eine Geldprämie in Höhe von 300 Euro gewonnen. Meiner Freundin und mir wurde die Moderation in dem offiziellen Film von der Verbraucherzentrale Bayern angeboten, der sich um das gleiche Thema handeln würde.Verbraucherschule Normalbild 2

Nach einigem Hin und Her wurden wir dann schließlich an einem Tag von der Schule abgeholt, um zum Drehort zu fahren. Wir waren beide etwas aufgeregt, weil wir je einen Minister interviewen sollten, doch das Filmteam beruhigte uns. Und tatsächlich, der ganze Dreh war super entspannt und echt interessant, weil wir zum einen etwas über die Arbeit eines Ministers erfuhren, und zum anderen beide noch wirklich etwas professionell gedreht hatten, und somit einen Einblick in die Produktion eines solchen Films erhielten. Ich hatte den Minister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, als Gesprächspartner, der total sympathisch und nahbar war, und mir sofort das Du anbot. Wir sprachen über seine Arbeit, seine Beiträge zur Energiewende und wie man Energie sparen könnte. Im Anschluss zeigte er mir noch sein E-Auto und erklärte, wie er die Energie zum Laden aus der Solaranlage auf dem Dach des Verbraucherschule NormalbildMinisteriums bezog. Alles in allem war es ein sehr lehrreicher Tag, und wir haben viele interessante Dinge erfahren. Schaut euch gerne den Film an unter diesem Link zum Beitrag.

 

Valentina von Lerchenfeld, 8a

 


    

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München