Skip to main content

Aktuelles

 
Tag der offenen Tür und Infoabend
Der Tag der offenen Tür und der Infoabend für neue Fünftklässlerinnen fanden bereits statt.
Sie finden alle Informationen zur Einschreibung ihrer Tochter hier.
 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr

Folgende Leistungsfächer werden im nächsten Schuljahr in der Q12 angeboten: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie, Wirtschaft und Recht
Bei Interesse gerne bei der OSK melden.

Sophie debattiert online!

jugend debattiert teaser 1Unsere Schülerinnen konnten am 28.01.2021 im Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am SSG wiederum mit sehr großem Erfolg ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Wie engagiert, motiviert und begeistert sie Streitfragen von globalem Interesse sachlich und differenziert debattieren können, war beeindruckend. In diesem Jahr online über MS Teams – und trotzdem vor großem Publikum!

 

Jugend debattiert Logo RGB1„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren.“

 

Das Sophie-Scholl-Gymnasium freut sich sehr darüber, Teil des Projekts „Jugend debattiert“ sein zu dürfen und diese Ideale an die Schülerinnen weiterzugeben. Denn es kommt darauf an, dass alle schon in der Schule lernen, wie und wozu man debattiert.

 

Seit über zehn Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung. „Jugend debattiert“ ist das größte privat finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland.

 

Ab Klasse 8 können Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 10-13). Der Wettbewerb findet zunächst auf Schul-, Regional-, und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattantinnen und Debattanten aus ganz Deutschland in Berlin aufeinandertreffen.

 

Folgende vier Schülerinnen (vgl. Screenshot), die vorher erfolgreich die Qualifikationsrunde absolviert hatten, standen sich im Finale gegenüber: Amra (9A), Mayara (10A), Pia (10A) und Sophia (9A) debattierten in einer MS Teams-Videokonferenz live vor großem Publikum über das Streitthema „Sollen auf den Verpackungen von Fleisch- und Wurstwaren „Schockfotos" von Haltung und Schlachtung der Tiere gezeigt werden?“

 

Eine offiziell geschulte Jury aus Schülerinnen und Lehrkräften musste eine schwere Entscheidung fällen, und am Ende konnten Amra und Mayara als erste und zweite Schulsiegerin ausgezeichnet werden. Im März 2020 vertreten die Neunt- und die Zehntklässlerin das SSG beim Regionalwettbewerb, der in diesem Jahr ebenfalls im Online-Format durchgeführt werden wird. Zuvor werden sie durch einen Alumni an einem Workshop gezielt auf den Wettbewerb gegen die Schülerinnen und Schüler von anderen Münchener weiterführenden Schulen darauf vorbereitet werden.

 

Ab Regionalebene erhalten Siegerinnen und Sieger als Preise mehrtägige Seminare bei Jugend debattiert-Trainer*innen, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten. Bundessiegerinnen und -sieger werden in das Alumniprogramm von Jugend debattiert und das Programm fellows & friends der Hertie-Stiftung aufgenommen.

 

Wir wünschen unseren Schülerinnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen, sodass sie am Ende in Berlin vor dem offiziellen Schirmherren des Projektes, dem Bundespräsidenten, debattieren können.

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die mit Rat und Tat dazu beigetragen haben, dieses Projekt „zu retten“ und sogar als Online-Format-Veranstaltung mit Publikum durchzuführen.

 

Weitere Infos: www.jugend-debattiert.de

Erklär-Video: https://www.youtube.com/watch?v=K6KNXXkDkHY

 

Selcan Özbay & Peter Busl

(Schulkoordinator*innen „Jugend debattiert“)

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München