Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Nachruf auf Herrn Oberstudiendirektor a. D. Christian Honemeyer

honemeyerDie Schule trauert um ihren früheren Schulleiter, Herrn Christian Honemeyer, der für uns alle überraschend am 15.04.2020 an den Folgen einer Corona-Infektion verstarb.

Herr Honemeyer leitete die Schule von Februar 2006 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende Juli 2011. In diesen Jahren  musste er zwei große schulorganisatorische Herausforderungen schultern: die schrittweise Einführung des 8-jährigen Gymnasiums und die Einrichtung einer offenen Ganztagsschule am Sophie-Scholl-Gymnasium. Dies gelang mit Hilfe eines radikalen Umbaus des bis dahin geltenden Stundenrasters und der Bereitstellung einer verlässlichen Mittagsversorgung in der neuen Mensa.

 

Alle diese und zahlreiche weitere Reformen im Rahmen des Münchner Wegs der pädagogischen Schulentwicklung konnte er deswegen erfolgreich umsetzen, weil er es durch seine ruhige, freundliche, stets wertschätzende Art des Umgangs schaffte, alle am Schulleben Beteiligte in den Reformprozess einzubinden. Seien es die Kolleginnen und Kollegen, die Elternvertretung und nicht zuletzt die Schülerinnen, deren Wohl ihm besonders am Herzen lag. Sie waren auch der Grund, warum er nach Jahren der Tätigkeit im Referat für Bildung und Sport wieder in den Schuldienst zurückkehrte.

 

Obwohl vom Studium (Mathematik, Wirtschaft/Recht) und von seinem Naturell her ein hervorragender Verwalter, sah Herr Honemeyer die Schulverwaltung doch immer nur in einer dienenden Funktion. Verwaltung musste reibungslos funktionieren, Mittel mussten in ausreichendem Maße bereitgestellt werden, damit die Qualität der schulischen Bildung gesichert und wenn möglich gesteigert werden konnte. Alle diese Maßnahmen sollten aber vor allem dazu dienen, den Lebensraum Schule positiv zu gestalten, um ein möglichst selbstgesteuertes, eigenverantwortliches Arbeiten zu ermöglichen. Das galt für Schülerinnen wie für Lehrkräfte. So hat Herr Honemeyer durch seine Persönlichkeit und sein Handeln bleibende Spuren in der Schulgeschichte des Städt. Sophie-Scholl-Gymnasiums hinterlassen.

 

In Erinnerung bleibt ein Schulleiter, der in seiner unaufdringlichen, geradlinigen, den Menschen zugewandten Art und durch seine fachliche und verwaltungstechnische Kompetenz die Schule geprägt hat.  Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Gudrun Honemeyer, einer ehemaligen Sophie-Scholl-Schülerin, und seinen beiden Söhnen Klaus und Jochen mit ihren Familien.

 

Die Schulgemeinschaft des Sophie-Scholl-Gymnasiums

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München