Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Berlinfahrt der 10. Klassen

berlin teaserBerlin, Berlin – wir fahren nach Berlin und diesmal hatten wir eine sehr angenehme Reise mit dem Zug.

berlin normalbildDie Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 haben die Zeit in der heißesten Woche, die es je in Berlin im Juni gab, trotz allem sehr genossen. Natürlich setzte uns die Hitze so manches Mal zu, aber die Programmpunkte konnten alle durchgeführt werden. Die Woche war aufgeteilt in historische und politische Themen, ließ jedoch den Schülerinnen genügend Freiraum, die Stadt zusätzlich in Kleingruppen zu erkunden. Traditionell startet das Programm am Dienstagmorgen mit einer Stadtrundfahrt, um einen ersten Überblick zu bekommen.berlin normalbild2 In geschichtlicher Hinsicht befassten sich die Mädchen in erster Linie mit der Teilung Deutschlands. Beispielsweise besuchten sie die Gedenkstätte Hohenschönhausen – ein ehemaliges Stasigefängnis. Hier wurden die Gruppen teilweise durch Zeitzeugen, die auch ihre persönliche Geschichte erzählten, betreut. Ebenso wurde die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße besichtigt.Um wenigstens einige der vielen historischen Gebäude und Gedenkstätten zur Geschichte der NS-Zeit sehen zu können, führten Herr Busl und Herr Costa für die Mädchen einen historischen Stadtspaziergang vom Checkpoint Charlie bis zum Brandenburger Tor durch. Ein Höhepunkt hierbei ist sicher das Erleben des Holocaust Denkmal. An einem Tag im Regierungsviertel hatten die Mädchen die Möglichkeit mit dem Abgeordneten Daniel Föst (FDP) zu diskutieren. In diesem Jahr durften wir dafür den Fraktionssaal der FDP nutzen. Dieser befindet sich auf einer Zwischenebene im Reichstagsgebäude. Anschließend besuchten wir die Kuppel sowie das Dach.berlin teaser 2 Aufgrund der guten Wetterbedingungen ergab sich ein beeindruckender Ausblick auf Berlin.

 

Im Anschluss verfolgten die Klassen noch eine Debatte im Deutschen Bundestag über ein Gesetz zur Vermeidung von Geldwäsche und zum Ausbau des Glasfasernetzes. Alles in allem hatten die Schülerinnen eine zwar anstrengende, aber gute Zeit bei herrlichem Wetter in Berlin.

 

berlin teaser 3Melanie Schneider

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München