Teilnahme am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2024
Die PuG-Klasse 9a/c hat im Herbst am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und zum Thema „Rechtsextreme im Netz: Wer macht was? Und reicht das?“ einen hörenswerten Podcast erstellt.
In vielen Stunden der Recherche haben die Schülerinnen die Inhalte, die später im Podcast zu hören sein sollten, gesammelt, sortiert und in Texte gegossen. Eine Schülerin ist sogar für ein Interview mit Frau Deingruber, der Leiterin des Kinder- und Jugendrathauses, ins Rathaus an den Marienplatz gefahren und hat anschließend ein sehr ausführliches Skript dieses Interviews erstellt. Andere Schülerinnen haben mit Apple Music oder der Polizei Kontakt aufgenommen, um Informationen zu sammeln.
Beim Einsprechen des Podcasts lag die besondere Herausforderung darin, dass die Länge des Podcasts sieben Minuten nicht überschreiten durfte. Es mussten also viele neu gewonnene Erkenntnisse gekürzt oder gestrichen werden. Anfang Dezember erfolgte dann die Einreichung und Anfang März erhielten wir die Nachricht, dass wir 100€ gewonnen haben.
Diese werden nun, am Schuljahresende, in viele Kugeln Eis investiert.
Vielen Dank für das große Engagement der Schülerinnen, die viele Stunden Arbeit in dieses Projekt investiert haben!
Hier kann man selbst einmal in den entstandenen Podcast reinhören!
Ina Lauberbach