Skip to main content

Aktuelles

  

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.

Resilienzförderung am Sophie

snake teaserSNAKE - ein präventives Stressbewältigungstraining für Jugendliche

Erfreulicherweise konnte auch in diesem Schuljahr im zweiten Halbjahr an unserer Schule für die 8. und 9. Klassen wieder ein Kurs mit präventivem Training zur Stressbewältigung angeboten werden.

  

 

Um Jugendliche dabei zu unterstützen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen und sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vorzubereiten, wurde in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse von der Psychologin Dr. Anke Beyer und dem Psychologen Prof. Dr. Arnold Lohaus das Stressbewältigungsprogramm SNAKE (“Stress Nicht Als Katastrophe Erleben”) entwickelt, das neben buchbaren Kursen bei der TK auch im Schulsetting angeboten werden kann.

 

Dieses wissenschaftlich fundierte, auf eine Bedarfsanalyse gestützte und evidenz-basierte Konzept wurde für Jugendliche in den achten und neunten Klassen in Zusammenarbeit mit der Universität Marburg entwickelt und auch evaluiert.

 

 

Das Grundmodul „Stresskompetenz und Problemlösen“ wird durch die Aufbau-Einheiten „Gedanken und Stress“, „Soziale Unterstützung“ und „Entspannung und Zeitmanagement“ ergänzt.

 

Die Schülerinnen erhielten somit einen „Werkzeugkoffer“ an Lösungsstrategien für den Umgang mit Stress, den sie sich selbst in den Sitzungen durch die Beschäftigung mit dem Thema Stress in Theorie und Praxis, durch Spiele, Geschichten, Rollenspiele, Brainstorming, Erzählen und Teilen, Erkennen der eigenen Frühwarnsignale und der eigenen Gedankenmuster (nach dem Motto: „Wenn der Tiger im Raum ist, kann ich nicht schlafen/entspannen/lernen etc.), Tipps und Tricks, Kreativität, Planen, Strukturieren und Reflektieren geschaffen haben. Diese Lösungsstrategien (nach dem Motto: „Ich habe Optionen!“) konnten in den Phasen zwischen den Treffen ausprobiert und bewertet werden. Somit wurde das eigene Repertoire mit passenden Lösungsmöglichkeiten und Strategien zunehmend erweitert.

 

snake text

 

Besonders gefreut hat mich das positive Feedback nach unserer letzten Sitzung! Viel Erfolg Euch beim weiteren Ausprobieren! (Remember: „Es gewinnt die Seite, die Du fütterst!“)

 

Franziska Last

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München