Außergewöhnliche Frauen bereichern unser Schulhaus
Ein ganzes Wochenende lang traf sich das P-Seminar „Schulhausgestaltung zu Frauen, die Geschichte machten“ mit Frau König und Herrn Haller in der Schule, um im Obergeschoß weitere Wände mit besonderen Frauen zu bemalen. Herausgekommen sind einzigartige Kunstwerke, die die Besonderheiten der jeweiligen Frauen hervorheben:
Waris Dirie (*1965)
„Ich habe überlebt, um für diejenigen zu kämpfen, die es nicht können.“
Waris Dirie ist ein somalisches Model, Autorin und Menschenrechtsaktivistin, die sich gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) einsetzt. Im Alter von fünf Jahren wurde sie selbst Opfer von FGM. Als junges Mädchen floh sie aus der Wüste nach England und wurde später ein weltberühmtes Model. Mit ihrem autobiographischen Buch „Wüstenblume“, der von ihr gegründeten „Desert Flower Foundation“ und als UN-Sonderbotschafterin engagiert sie sich gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien.
Anabella, Samira, Hadidza, Hannah
Katherine Johnson (1918-2020)
„Like what you do,
and then you will do your best.“
Katherine Johnson wurde 1918 in West Virginia in den USA geboren. Sie war eine afroamerikanische Mathematikerin, die eine zentrale Rolle in der US-Raumfahrt spielte. Sie arbeitete für die NASA und berechnete Flugbahnen für wichtige Missionen, darunter den ersten bemannten US-Raumflug von Alan Shepard und die Mondlandung von Apollo 11. Trotz Rassentrennung und Diskriminierung setzte sie sich mit außergewöhnlichem Talent und Durchhaltevermögen durch. 2015 erhielt sie die Presidential Medal of Freedom, eine der höchsten Auszeichnungen in den USA.
Karla, Jamila, Schaaban, Miriam
Lady Diana (1961-1997)
„Nothing brings me more happiness than trying to help
the most vulnerable people in society.“
Diana, Princess of Wales, war zu ihren Lebzeiten die am häuftigsten fotografierte Frau der Welt. Nicht nur ihre skandalträchtige Ehe mit ihem damaligen Mann Prince Charles, sondern vor allem ihr Einsatz für kranke und hilfsbedürftige Menschen auf der ganzen Welt sorgte für große Aufmerksamkeit. Sie unterstützte zahlreiche Wohltätigkeitsprojekte wie zum Beispiel die britische AIDS-Hilfe und engagierte sich für die Abschaffung von Landminen. All das brachte ihr den Titel „Königin der Herzen“ ein.
Myriam, Marilouisa, Alexandra, Luisa