Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Exkursion W-Seminar Deutsch Q12 „Verbotene Bücher“

W Seminar in Augsburg teaserAm Mittwoch, 27.11.2024, besuchte das W-Seminar Deutsch Q12 „Verbotene Bücher“ an der Universitätsbibliothek Augsburg die Forschungsstelle „Bibliothek der verbrannten Bücher“.

 

 

 

Die „Bibliothek der verbrannten Bücher" präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte deutschsprachige Literatur in Erstausgaben.
Ihren Kern bilden die Werke jener Autorinnen und Autoren, die auf den sogenannten Schwarzen Listen der Nationalsozialisten standen und die am 10. Mai 1933 in mehr als 20 deutschen Universitätsstädten öffentlich verbrannt wurden, zum Beispiel Lion Feuchtwanger, Irmgard Keun, Stefan Zweig und Franz Werfel.
Viele Betroffene mussten im NS-Staats um Leib und Leben fürchten, gingen ins Exil oder fielen dem Holocaust zum Opfer.

Die weltweit einmalige Sammlung wurde von Georg P. Salzmann (1929-2013) aus Gräfelfing bei München in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragen.
Seit Juli 2009 ist sie im Besitz der Universitätsbibliothek Augsburg, wo sie der interessierten Öffentlichkeit und allen Forschenden, Lehrenden und Lernenden zur Verfügung steht.

Wir wurden an der Universitätsbibliothek Augsburg von der Fachbereichsleiterin für Germanistik sehr herzlich empfangen und erhielten eine Einführung in die Forschungsstelle mit Information zum universitären Arbeiten im Fachbereich Germanistik sowie im Bibliothekswesen und natürlich eine Einführung in die „Sammlung Salzmann“.
Hierbei lag der inhaltliche Schwerpunkt bei eher unbekannten und immer noch kaum wiederentdeckten verfemten Frauen.

W Seminar in Augsburg text

Für uns von besonderem Interesse ist jedoch das Angebot der Forschungsstelle in der unterstützenden Zusammenarbeit bei der Durchführung von Seminaren und bei der Erstellung von Seminararbeiten.

Vielen Dank für diese interessanten fachlichen Anregungen und für die angebotene Unterstützung!

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München