Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Shoppen, beten, baden – die große Lateinexkursion

latein exkursion kleinDie diesjährige Lateinexkursion aller 6. und 7. Klassen führte heuer ins Allgäu, genauer in den archäologischen Park Cambodunum, eine damals bedeutende römische Stadt in der Kaiserzeit.

Über 5000 römische Bürgerinnen und Bürger wohnten damals auf dem Gebiet der heutigen Stadt Kempten. Wie sah so ein Tag aus im Leben eines Römers und einer Römerin? Als erstes brauchte es natürlich die richtige Kleidung. Also rein in die Tunika, darüber eine Stola oder eine Toga für den Mann, bei Kälte notfalls auch mal fünf übereinander. Danach ging es gleich in den Tempelbezirk, um Herkules ein Opfer zu bringen. Wie man in den Eingeweiden einer Taube den Willen der Götter lesen konnte und was ein ausgestreckter Mittelfinger an einer Hand aus Bronze bedeutete, erfuhren die Mädchen an ausgewählten, archäologischen Fundstücken. Wer in der Antike zu Schule ging, benützte Papyrusrollen sowie Wachstäfelchen, spielte mit Tierknöchelchen oder Nüssen. Dies und einiges mehr durfte während einer kleinen Pause ausprobiert werden. Danach führte uns ein kurzer Spaziergang über das Forum – den antiken Marktplatz – und in die Thermen, wo man sich in verschieden warmen Becken waschen, pflegen und austauschen konnte. Faszinierend diese Ausgrabungsstätte, da hörte man fast das Feuer unter der Hypokaustenheizung lodern, Menschen schreien, deren Haare gezupft oder Muskeln ausgeklopft wurden, oder die in das Frigidarium springen. Da mussten wir leider auch schon wieder in die reale Welt auftauchen und mit dem Zug zurück nach München fahren.

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München