Skip to main content

Aktuelles

  Wir wünschen schöne Sommerferien!
 
Öffnungszeiten unseres Sekretariates in den Sommerferien:
 

Vom 11.8.2025 bis zum 5.9.2025 ist das Sekretariat jeweils Mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.

Montag 8.9.2025 bis Montag 15.9.2025: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Termine der Nachprüfungen:

Deutsch, Englisch und Ethik: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Latein und Geschichte: Freitag der 12.9.25

 

Termine der Besonderen Prüfung:

Deutsch: Mittwoch der 10.9.25

Mathematik: Donnerstag der 11.9.25

Englisch: Freitag der 12.9.25

 

Alle Prüfungen beginnen um 9:00 Uhr!

 

Leistungsfächer kommendes Schuljahr in der Q12: Englisch, Biologie, Politik und Gesellschaft, Geographie

Bei Interesse gerne bei der OSK melden.
 
Einführungsklasse 11EK
Wir bieten im Schuljahr 2025/26 keine Einführungsklasse an.

Musicalbesuch der 9. und 10. Jahrgangsstufe

Musicalbesuch teaser„Once Upon a Mattress“ – „Es war einmal eine Matratze“.

Was stellt ihr euch unter einem so betitelten Musical vor? Ein 186 Jahre altes Märchen von Hans Christian Andersen vielleicht?

(c) Lioba Schoeneck, 2023

 

 

„Niemals!“, denkt ihr jetzt sicher, aber tatsächlich basiert „Once Upon a Mattress“ auf der sehr bekannten Geschichte der „Prinzessin auf der Erbse“. Wer jetzt allerdings eine eingestaubte Romantikerzählung erwartet, in der die schöne Frau vom schönen Mann gerettet wird, der irrt sich, denn dieses Musical ist eine äußerst futuristische Version des klassischen Märchens.

Die Geschichte beginnt in einem weit entfernten Land, in dem die exzentrische Königin, im Übrigen von einem Mann dargestellt, mit harter Hand herrscht und ihrem gesamten Volk verbietet zu heiraten bis ihr Sohn, Prinz Arglos, vermählt ist. Allerdings ist das gar nicht so einfach, denn die einzig akzeptable Frau für den Prinzen ist eine echte, eine wirkliche und wahrhaftige Prinzessin. Und um zu überprüfen, ob eine an Arglos interessierte Lady tatsächliche eine solche Prinzessin ist, lassen sich die Königin und ihr Verbündeter, der Magier, die verrücktesten Prüfungen einfallen. Doch egal wie sehr sie sich anstrengen, bisher konnte noch keine der jungen Damen ihren Test bestehen ...

 

Aber nicht nur in der Handlung und in den Rollen, die vom jeweils anderen Geschlecht gespielt werden, zeigt sich, dass die Prinzessin auf der Erbse im 21. Jahrhundert angekommen ist. Die aufwändigen Kostüme sind auch etwas ganz Besonderes, denn bei ihnen wird eine mittelalterliche Grundidee frisch und modern umgesetzt: Die Prinzessin trägt ein krachendes, rot-pinkes Flamencokleid, während die Ritter in Rüstungen über gestreiften Hemden gekleidet sind, der Prinz halb Uniform, halb Sportoutfit trägt und auf dem Kopf der Königin eine Krone thront, die eher etwas von einem überdimensionalen Hirschgeweih hat.


Der Premierenabend des 17.11.2023 im Prinzregententheater wird mir durch dieses bunte Musical bestimmt lange in Erinnerung bleiben.

An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei Herrn Kienzler bedanken, der es insgesamt 25 Mädchen der 9. und 10. Klassen ermöglicht hat, die Musicalkarten für € 5,- zu bekommen.

 

Marlene Anwender, 10B

Copyright © Städtisches Sophie-Scholl-Gymnasium 2025
Karl-Theodor-Straße 92 - 80796 München